TEXTILE ARCHITEKTUR

Die textile Architektur ist ein Gestaltungsbereich, der sich durch die Nutzung eines Konstruktionssystems auszeichnet, das textile Membranen in strukturelle Elemente umwandelt und herausragende Leistungen erreicht in Bezug auf die Leichtigkeit von sehr großen Abdeckungen, bei der Gestaltung der Beleuchtung von Flächen sowie bei den formalen und organischen Endergebnissen mit einer außerordentlich hohen Komplexität.

Eugreb entwickelt verschiedene Arten von konstruktiven Lösungen, zu denen Spannstrukturen, Fassaden, Segel oder Dreiecke und die Standardmodule gehören. Hauptverantwortlich für die Schaffung komplexer Formen sind die gespannten Strukturen bzw. Spannstrukturen.

MEMBRANEN

In der textilen Architektur prägen die Textilmembranen in erster Linie die formellen Charakteristika der gebauten Flächen und verlangen daher eine besondere Aufmerksamkeit während der Festlegung des Projekts. Sie bestehen normalerweise aus PVC (Polyvinylchloride), PTFE (Polytetrafluorethylen) oder ETFE (Ethylen-Tetrafluoroethylene). All diese Materialien sind feuerhemmend und verhindern bei einem Feuer die Brandausbreitung. Es sind langlebige Materialien, die leicht zu reinigen und 100% recycelbar sind. Das am häufigsten verwendete Material ist mit PVC verkleideter Polyester, das kostenmäßig erschwinglich ist, einen hohen UV-Schutz, Schutz gegen Pilze, eine geringe Kapillarität und eine Bandbreite an Farben bietet. Die von Eugreb angebotenen Materialien haben eine Garantie von 10 Jahren.

PTFE zeichnet sich hauptsächlich durch die Werte im mittleren Bereich für Lichtdurchlässigkeit aus (durchlässiger als PVC und lichtundurchlässiger als ETFE). Eine Struktur, die mit einer PTFE-Membran abgedeckt ist, verfügt innen tagsüber über weitschweifiges Tageslicht ohne Schatten, und nachts über ein architektonisches Beleuchtungsprofil durch die Verbreitung von künstlichem Licht im Innenraum. ETFE hebt sich durch die hohen Lichtdurchlässigkeitswerte hervor. ETFE ist 100 mal leichter als Glas und ermöglicht eine bessere Lichtdurchlässigkeit.

STARRE ELEMENTE

Die Membranen erhalten ihre Form durch Zug-, Druck- und Schnittkraft, die durch die starren Metallelemente auf sie einwirken. Unsere Strukturen werden aus hochwertigem Stahl hergestellt (Kohlenstoff- oder Edelstahl), die für jedes Projekt dimensioniert und korrosionsbehandelt werden und mit einem Korrosionsschutz versehen sind. Sie können galvanisiert oder metallisiert und mit der gewünschten Farbe lackiert oder angestrichen werden.

VERBINDUNGSELEMENTE

Als Verbindungselemente werden all diejenigen erachtet, die eine Verbindung zwischen den Strukturkomponenten herstellen. Dazu zählen: Kabel, Platinen (Verbindung Membrane/Struktur), Spannvorrichtungen, Befestigungspunkte und Elemente zum Verschrauben (die besonders für die textile Architektur konzipiert wurden). Dieses gesamte Zubehör wird in Edelstahl AISI 316 geliefert und trägt entscheidend zur Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit der vorgeschlagenen Lösungen bei. „SWAGE” ist die Art der Technologie, die bei der Verbindung zwischen den Endteilen und Kabeln eingesetzt wird.

GESTALTUNG DER MEMBRANEN

Die Endform der textilen Membrane wird durch eine besondere Software erreicht, welche die Ausmaße und Konfiguration gemäß dem Strukturkontext gestaltet. Aufgrund der Standardgrößen der Rollen, mit denen sie verpackt werden, wird eine Abdeckung normalerweise in verschiedene Teile getrennt, die hinterher durch ein Verfahren des Hochfrequenzschweißens miteinander verbunden werden. Das Schweißen erfolgt durch ein lokalisiertes Schmelzverfahren mit Hilfe einer metallischen Elektrode. Nach der Schmelzung kühlt der Bereich ab, und mit der Härtung des Materials entsteht eine permanente Lötstelle oder Schweißnaht.

Software

Diese Art von Strukturen erfordert bis zum Erhalt der endgültigen „Formen“ die Verwendung einer besonderen und fortschrittlichen Software. Das Verfahren für die Gestaltungsentwürfe erfolgt in 3 Phasen: die Modellierung anhand struktureller Punkte, das „Form Finding” und die „Lineare Analyse”, die Gestaltung des Schnittplanes der Membran und die Festlegung der endgültigen Details, so wie die Gestaltung und die Ausmaße der Säume für den Verlauf der Kabel und die Berechnung der Kompensationen, da die Membranen während des Montageprozesses der Struktur ausgedehnt werden.

ERREICHEN SIE UNS

+351 253 922 076 +351 919 103 822 contact@eugreb.com / carapax@carapax.pt KARTE ANSEHEN